Bildungsgerechtigkeit: Längeres gemeinsames Lernen ermöglichen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, das Geschäft der antragsstellenden Partei ist ein Rollback unseres modernen, sozialen und offenen Landes in eine Gesellschaft, wie sie vor Jahrzehnten war. Und sie lassen… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Grundschullehrkräfte endlich nach A13/E13 bezahlen! 21. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringen. Sachsen. Brandenburg. Berlin. Mecklenburg-Vorpommern. Schleswig-Holstein. Hamburg. Bremen. Was haben all diese Bundesländer gemeinsam? In all diesen Ländern werden Grundschullehrkräfte mit einem Einstiegsgehalt die Entgeltstufe… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Schulgeldfreiheit wirkt gegen Fachkräftemangel 20. Mai 202220. Mai 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine generelle Schulgeldfreiheit in der Ausbildung. „Für viele Berufe in den Bereichen Pflege und Soziales findet die Ausbildung vollschulisch statt. Die Auszubildenden kriegen kein… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels und Unterrichtausfalls braucht es neue Ansätze 8. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Unterrichtsausfall, nicht vollständig erfüllte Stundentafeln und Sorgen um Schulabschlüsse: All das ist für so viele Schüler*innen in Sachsen-Anhalt, insbesondere im ländlichen Raum, bittere Lebensrealität. Wir… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Grundschullehrkräfte endlich nach A13/E13 bezahlen! 21. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringen. Sachsen. Brandenburg. Berlin. Mecklenburg-Vorpommern. Schleswig-Holstein. Hamburg. Bremen. Was haben all diese Bundesländer gemeinsam? In all diesen Ländern werden Grundschullehrkräfte mit einem Einstiegsgehalt die Entgeltstufe… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Schulgeldfreiheit wirkt gegen Fachkräftemangel 20. Mai 202220. Mai 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine generelle Schulgeldfreiheit in der Ausbildung. „Für viele Berufe in den Bereichen Pflege und Soziales findet die Ausbildung vollschulisch statt. Die Auszubildenden kriegen kein… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels und Unterrichtausfalls braucht es neue Ansätze 8. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Unterrichtsausfall, nicht vollständig erfüllte Stundentafeln und Sorgen um Schulabschlüsse: All das ist für so viele Schüler*innen in Sachsen-Anhalt, insbesondere im ländlichen Raum, bittere Lebensrealität. Wir… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Grundschullehrkräfte endlich nach A13/E13 bezahlen! 21. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringen. Sachsen. Brandenburg. Berlin. Mecklenburg-Vorpommern. Schleswig-Holstein. Hamburg. Bremen. Was haben all diese Bundesländer gemeinsam? In all diesen Ländern werden Grundschullehrkräfte mit einem Einstiegsgehalt die Entgeltstufe… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Schulgeldfreiheit wirkt gegen Fachkräftemangel 20. Mai 202220. Mai 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine generelle Schulgeldfreiheit in der Ausbildung. „Für viele Berufe in den Bereichen Pflege und Soziales findet die Ausbildung vollschulisch statt. Die Auszubildenden kriegen kein… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels und Unterrichtausfalls braucht es neue Ansätze 8. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Unterrichtsausfall, nicht vollständig erfüllte Stundentafeln und Sorgen um Schulabschlüsse: All das ist für so viele Schüler*innen in Sachsen-Anhalt, insbesondere im ländlichen Raum, bittere Lebensrealität. Wir… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Schulgeldfreiheit wirkt gegen Fachkräftemangel 20. Mai 202220. Mai 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine generelle Schulgeldfreiheit in der Ausbildung. „Für viele Berufe in den Bereichen Pflege und Soziales findet die Ausbildung vollschulisch statt. Die Auszubildenden kriegen kein… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels und Unterrichtausfalls braucht es neue Ansätze 8. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Unterrichtsausfall, nicht vollständig erfüllte Stundentafeln und Sorgen um Schulabschlüsse: All das ist für so viele Schüler*innen in Sachsen-Anhalt, insbesondere im ländlichen Raum, bittere Lebensrealität. Wir… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Schulgeldfreiheit wirkt gegen Fachkräftemangel 20. Mai 202220. Mai 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine generelle Schulgeldfreiheit in der Ausbildung. „Für viele Berufe in den Bereichen Pflege und Soziales findet die Ausbildung vollschulisch statt. Die Auszubildenden kriegen kein… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels und Unterrichtausfalls braucht es neue Ansätze 8. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Unterrichtsausfall, nicht vollständig erfüllte Stundentafeln und Sorgen um Schulabschlüsse: All das ist für so viele Schüler*innen in Sachsen-Anhalt, insbesondere im ländlichen Raum, bittere Lebensrealität. Wir… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels und Unterrichtausfalls braucht es neue Ansätze 8. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Unterrichtsausfall, nicht vollständig erfüllte Stundentafeln und Sorgen um Schulabschlüsse: All das ist für so viele Schüler*innen in Sachsen-Anhalt, insbesondere im ländlichen Raum, bittere Lebensrealität. Wir… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels und Unterrichtausfalls braucht es neue Ansätze 8. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Unterrichtsausfall, nicht vollständig erfüllte Stundentafeln und Sorgen um Schulabschlüsse: All das ist für so viele Schüler*innen in Sachsen-Anhalt, insbesondere im ländlichen Raum, bittere Lebensrealität. Wir… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Drittelparität-Plus in den Schulkonferenzen einführen 24. März 202225. März 2022 Für mehr Beteiligungsmöglichkeiten und damit mehr Demokratie an Schulen hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen heute einen Antrag im Landtag eingebracht. Mit dem Antrag soll die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist…
Generelle Schulgeldfreiheit in allen Ausbildungsberufen! 22. Juni 202223. Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Die sozial-pädagogischen Ausbildungsberufe müssen attraktiver werden. Das ist schon lange eine politische Binse, der wohl kaum jemand widersprechen kann. Jedoch wurde mindestens genauso lange nur… Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Nachteile im Wettbewerb um Lehrkräfte an Grundschulen abbauen 21. Juni 202222. Juni 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass Grundschullehrkräfte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als Lehrkräfte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht Bundesländer,… Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Soziale Berufe: Schulgeld macht Ausbildung unattraktiv 19. Mai 202219. Mai 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist akut und betrifft viele Bereiche. Doch während es in vielen Feldern duale Ausbildungen gibt und die Lehrlinge ein, wenn auch… Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Schulsozialarbeit: Koalition ignoriert weiterhin das Problem 11. April 202211. April 2022 Die regierungstragenden Fraktionen schieben weiterhin das Finanzierungsproblem der Schulsozialarbeit vor sich her, kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dazu sagt Susan Sziborra-Seidlitz, Sprecherin für Bildung der grünen Landtagsfraktion: „Im heutigen… Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Schulsozialarbeit: Bildungsministerium ist weiterhin auf Kürzungskurs 10. März 202211. März 2022 Nach der heutigen Beratung zum Landeshaushalt im Bildungsausschuss kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen weiterhin die Pläne der Landesregierung, die Finanzierung der Schulsozialarbeit auf die Kommunen abzuwälzen. „Das Bildungsministerium ist…