Der Lehrberuf muss attraktiver werden, und zwar von Anfang an! 12. Oktober 202219. Oktober 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, In unserem Bildungssystem stellen sich aktuell viele Herausforderungen. Es mangelt an Sturm und Drang bei der Digitalisierung, bei der Modernisierung pädagogischer Konzepte, es gibt zu… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Affenpocken: Mehr Menschen eine Impfung ermöglichen 11. September 20229. September 2022 Das Sozialministerium muss ein prophylaktisches Impfangebot gegen Affenpocken für Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko ermöglichen. Das fordert Susan Sziborra-Seidlitz, gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen nach der Antwort der Landesregierung… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Heimrichtlinie: Kinder und Jugendliche verdienen Standards auf der Höhe der Zeit 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, gut wäre, wenn alle Verordnungen und Richtlinien ministeriumsintern quasi regelhaft auf regelmäßiger Wiedervorlage liegen würde. Dann würde es nicht passieren wie bei der „Richtlinie für… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Kita-Qualitäts-Gesetz: Verlässliche Förderung und Spielräume für Qualitätsentwicklung 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Viel laute und auch nachvollziehbare Kritik gab es in den letzten Wochen am Auslaufen des bundesweiten Programms “Sprachkitas”. Nachvollziehbar, weil Sprachförderung einer der wichtigsten Bausteine… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Affenpocken: Mehr Menschen eine Impfung ermöglichen 11. September 20229. September 2022 Das Sozialministerium muss ein prophylaktisches Impfangebot gegen Affenpocken für Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko ermöglichen. Das fordert Susan Sziborra-Seidlitz, gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen nach der Antwort der Landesregierung… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Heimrichtlinie: Kinder und Jugendliche verdienen Standards auf der Höhe der Zeit 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, gut wäre, wenn alle Verordnungen und Richtlinien ministeriumsintern quasi regelhaft auf regelmäßiger Wiedervorlage liegen würde. Dann würde es nicht passieren wie bei der „Richtlinie für… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Kita-Qualitäts-Gesetz: Verlässliche Förderung und Spielräume für Qualitätsentwicklung 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Viel laute und auch nachvollziehbare Kritik gab es in den letzten Wochen am Auslaufen des bundesweiten Programms “Sprachkitas”. Nachvollziehbar, weil Sprachförderung einer der wichtigsten Bausteine… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Affenpocken: Mehr Menschen eine Impfung ermöglichen 11. September 20229. September 2022 Das Sozialministerium muss ein prophylaktisches Impfangebot gegen Affenpocken für Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko ermöglichen. Das fordert Susan Sziborra-Seidlitz, gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen nach der Antwort der Landesregierung… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Heimrichtlinie: Kinder und Jugendliche verdienen Standards auf der Höhe der Zeit 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, gut wäre, wenn alle Verordnungen und Richtlinien ministeriumsintern quasi regelhaft auf regelmäßiger Wiedervorlage liegen würde. Dann würde es nicht passieren wie bei der „Richtlinie für… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Kita-Qualitäts-Gesetz: Verlässliche Förderung und Spielräume für Qualitätsentwicklung 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Viel laute und auch nachvollziehbare Kritik gab es in den letzten Wochen am Auslaufen des bundesweiten Programms “Sprachkitas”. Nachvollziehbar, weil Sprachförderung einer der wichtigsten Bausteine… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Heimrichtlinie: Kinder und Jugendliche verdienen Standards auf der Höhe der Zeit 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, gut wäre, wenn alle Verordnungen und Richtlinien ministeriumsintern quasi regelhaft auf regelmäßiger Wiedervorlage liegen würde. Dann würde es nicht passieren wie bei der „Richtlinie für… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Kita-Qualitäts-Gesetz: Verlässliche Förderung und Spielräume für Qualitätsentwicklung 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Viel laute und auch nachvollziehbare Kritik gab es in den letzten Wochen am Auslaufen des bundesweiten Programms “Sprachkitas”. Nachvollziehbar, weil Sprachförderung einer der wichtigsten Bausteine… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Heimrichtlinie: Kinder und Jugendliche verdienen Standards auf der Höhe der Zeit 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, gut wäre, wenn alle Verordnungen und Richtlinien ministeriumsintern quasi regelhaft auf regelmäßiger Wiedervorlage liegen würde. Dann würde es nicht passieren wie bei der „Richtlinie für… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Kita-Qualitäts-Gesetz: Verlässliche Förderung und Spielräume für Qualitätsentwicklung 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Viel laute und auch nachvollziehbare Kritik gab es in den letzten Wochen am Auslaufen des bundesweiten Programms “Sprachkitas”. Nachvollziehbar, weil Sprachförderung einer der wichtigsten Bausteine… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Kita-Qualitäts-Gesetz: Verlässliche Förderung und Spielräume für Qualitätsentwicklung 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Viel laute und auch nachvollziehbare Kritik gab es in den letzten Wochen am Auslaufen des bundesweiten Programms “Sprachkitas”. Nachvollziehbar, weil Sprachförderung einer der wichtigsten Bausteine… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Kita-Qualitäts-Gesetz: Verlässliche Förderung und Spielräume für Qualitätsentwicklung 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Viel laute und auch nachvollziehbare Kritik gab es in den letzten Wochen am Auslaufen des bundesweiten Programms “Sprachkitas”. Nachvollziehbar, weil Sprachförderung einer der wichtigsten Bausteine… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Kurzfristige Streckensperrungen: Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel 27. Juli 202227. Juli 2022 Die mit extrem kurzem Vorlauf angekündigten Instandsetzungsarbeiten der DB Netz AG legen den Zugverkehr in weiten Teilen der Harz-Region lahm. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Halberstadt und Goslar, Aschersleben und… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann…
Finanzielle Benachteiligung der freien Schulen zügig beenden 28. September 20223. Oktober 2022 Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, dass das Land die Zuschüsse für die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft neu berechnen muss. „Damit hat das… Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Grußwort Regenbogenempfang zum Christopher Street Day in Halle (Saale) 10. September 20229. September 2022 Liebe Freund*innen, das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnt mit den Worten “Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Jeder Mensch ist einzigartig und frei… Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Solidarisch durch die Krise: Entlastungspakete sorgen für sozialen Ausgleich 8. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Ja, die Energiepreise sind es, die aktuell die Preise in allen Lebensbereichen beängstigend in die Höhe treiben. Allerdings kann man diese Aussage durchaus noch präzisieren:… Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken 7. September 20229. September 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es einen deutlichen Armutsindikator gibt, dann ist das die steigende Zahl der Tafeln in Deutschland. Deren Anzahl wächst seit Jahren kontinuierlich. Von etwa 330… Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann… zurück 1 2 3 4 5 … 13 vor
Modellprojekte und Lehrkräftemangel: Bildung für Schüler*innen sicherstellen 11. Juli 202211. Juli 2022 Der Lehrkräftemangel ist unsere größte bildungspolitische Herausforderung. Wichtigste Aufgabe bleibt es, mehr Lehrer*innen an unsere Schulen zu bekommen. Darauf müssen sich alle Anstrengungen konzentrieren. Der Vier-Plus-Eins Modellversuch des Bildungsministeriums kann…