Rede

Innovative Wege in der Lehrkräfteausbildung für eine digitalisierte, inklusive, vielfältige, demokratische und sozial gerechte Schule in Sachsen-Anhalt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor allem, aber nicht nur wegen des anhaltenden dramatischen Lehrkräftemangels in Sachsen-Anhalt müssen wir bei der Lehrkräfteausbildung neue Wege gehen. Und deswegen ist es gut, dass im Schulgesetz jetzt die sogenannte Experimentierklausel geschaffen wird. Mit dieser Experimentierklausel wird es einfacher, modellhaft neue Arten des Lehramtsstudiums auszuprobieren und deren Erfolg wissenschaftlich zu überprüfen. 

Und diese Experimentierklausel im Schulgesetz ist notwendig, damit der neue duale Lehramtsstudiengang an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg starten kann. Ein Studiengang, in denen Praxisphasen und theoretisches Lernen miteinander verzahnt werden und durch das hoffentlich die Dauer des Lehramtsstudiums bei gleichbleibender Qualität verkürzt werden kann. 

Doch neben der stärkeren Verknüpfung von Praxis und Theorie im Lehramtsstudium kämpfen wir Bündnisgrüne für weitere Reformen in der Lehrkräfteausbildung. Zum Beispiel die Einführung des Stufenlehramts, also des schulstufenbezogenen Lehramtsstudiums in Sachsen-Anhalt, auch damit mehr Lehrkräfte sich Sekundarschule trauen. Denn das schlechte Image von Sekundarschulen und die Verdienstunterschiede zwischen den Schulformen führen im Moment dazu, dass Studierende, vor die Wahl gestellt, sich  für das Lehramt an Gymnasien entscheiden. 

Und auch die Bildungsbiografie der angehenden Lehrkräfte führt dazu, dass diese sich tendenziell eher für das Studium für Lehramt an Gymnasien (oder eben an den Grundschulen) entscheiden – dann das sind genau die beiden Schulformen die sie selbst kennen und kennengelernt haben als Schüler*innen. Die Konsequenz ist: Es bleiben unzählige Lehramtsstudienplätze für Sekundarschulen unbesetzt. Genau an der Schulform, die am meisten mit Lehrkräftemangel und Unterrichtsausfall zu kämpfen hat.

Dabei ist das Lehramtsstudium für Gymnasien und für Sekundarschulen weitestgehend identisch, nur wenige Module unterscheiden sich. Es wäre für die beiden Universitäten in unserem Land – und sie haben beide ihre Bereitschaft dazu an mehreren Stellen erklärt – ein leichtes ihr aktuelles Lehramtsstudienangebot auf das Stufenlehramt umzustellen. Unseren Antrag dazu haben Sie in die Ausschüsse verwiesen und wir warten immer noch auf eine Beschlussempfehlung der Koalitionsfraktionen. Liebe Kolleg*innen der Koalitionsfraktionen, kümmern Sie sich bitte endlich darum und lassen Sie den Antrag nicht weiter liegen.

Denn mit neuen Wegen in der Lehrkräfteausbildung können wir den Grundstein legen für dringend notwendige Reformen im Bildungssystem.   Damit wir endlich die Schule für alle in Sachsen-Anhalt etablieren können. Für die Schule, die digitalisiert, inklusiv, vielfältig, demokratisch und sozial gerecht ist. Vielen Dank.